image0

Ein Schuljahr geht zu Ende

Schulschlussfest 2025

Beim Schulschlussfest 2025 präsentierten wir unser heuriges Projekt zum Thema „Bienen und Kräuter“. Die Erst- und Zweitklässler erzählten uns voller Mut und Selbstbewusstsein über den Ablauf des wirklich gelungenen Projekts. Mit allen Sinnen tauchten wir in die Themen „Kräuter & Bienen“ ein. Wir blicken gerne darauf zurück und konnten viel dabei lernen. Außerdem führten wir beim Fest das Musical „Die neugierige kleine Hexe“ auf. Auch das kristallisierte sich als ganz besonderes Gemeinschaftsprojekt heraus. Ist schon etwas Besonderes, wenn alle Kinder der Schule gemeinsam auf der Bühne stehen und ganz selbstverständlich zu Musicalstars werden!

Nach einer emotionalen Verabschiedung der Kinder der 4. Klasse, brachten wir den Saal noch einmal richtig zum Beben. Mit dem VS-Kaindorf-Rap beschlossen wir das heurige Schulschlussfest und ließen den Abend noch gemütlich bei Grillspezialitäten, Mehlspeisen und erfrischenden Getränken ausklingen. Ein großes DANKE gilt dem Elternverein, der die Organisation des wirklich gelungenen Festes übernahm!

Eine letzte Schulwoche voller toller Momente

Ratzfatz verging die Zeit und schon stand die letzte Schulwoche an. Die Vorfreude der Kinder und Lehrerinnen der VS Kaindorf auf ein paar unvergessliche Projekttage war groß.

Am Montag wanderten wir fast 10 km nach Oberbairing zu Familie Oyrer. Die fast schon traditionelle Wanderung war durch das tolle Wetter und die gute Laune der Kinder wirklich toll. Belohnt wurden wir alle mit einem erfischenden Pool und leckerer Pizza im Garten. Danke an Ingrid und Ferdinand Oyrer für die Einladung und Gastfreundschaft! Da ging’s uns richtig gut…

Einer Musicaleinladung von unseren Freunden der VS Kirchschlag folgten wir am Dienstag. Bevor wir dem wirklich tollen Musical „Als die Tiere die Schimpfwörter leid waren“ lauschten, spazierten wir noch den schattigen Wasserwichtelweg.

Der Sommerspaßtag in der Schule stand am Mittwoch am Programm. Die Kinder wanderten in gemischten Gruppen von Station zu Station. Neben Spaß mit verschiedenen Gartenspielen oder im Casino, gab es für die Kinder auch die Möglichkeit Bodypainting zu genießen bzw. auch selbst zum Bodyart-Künstler zu werden. Zum krönenden Abschluss feierten wir den Geburtstag unserer Sommer-Geburtstagskinder. Danke an die fleißigen Eltern, die für so ein tolles und leckeres Geburtstagsbuffet gesorgt haben!

Am Donnerstag hieß es für alle „Zusammenräumen!“ Nachdem alle Lernspiele sortiert, Schulsachen verstaut und die Klassen ordentlich waren, wartete das alljährliche Sommerkino auf uns. Pippi Langstrumpf sorgte für einen spaßigen Tagesabschluss.

Und so schnell ging die letzte Woche auch schon zu Ende. Am Freitag feierten wir in der Kirche in Reichenau unseren Abschlussgottesdienst. Danach wurden die Zeugnisse ausgeteilt und alle Kinder von unseren Schulabgängerinnen und Schulabgängern „hinausgeläutet“. Der Glockenturm hat’s in sich…

Wir blicken auf ein aufregendes, ereignisreiches & vielfältiges Schuljahr 2024/25 zurück!

Projektunterricht- ein wesentlicher Bestandteil der VS Kaindorf!

Seit dem Frühjahr beschäftigten sich die SchülerInnen intensiv mit dem Thema “Bienen und Kräuter”. Es gab viel Praktisches und Naturnahes zu entdecken. Gemeinsam mit der Kräuterexpertin Michaela Aufreiter vom Biohof Aufreiter in Alberndorf sammelten wir Wiesenkräuter und machten daraus Kräutertopfen, Kräutersalz und leckere Kräuterlimonade Die Kinder lernten mit allen Sinnen Informatives und Spannendes. Die Kräuter in frischer und getrockneter Form wurden gekostet und “errochen” Direkt am Kräuterhof der Familie Aufreiter durften die Kinder auf den großen Kräuterfeldern ihr Wissen beweisen und ihren eigenen Kräutertee zusammenstellen.

Ein Bienenprojekttag, an dem die Kinder das faszinierende Leben der Bienen kennenlernten und selber Kräuterhonig machen durften, stimmte uns schon auf einen lehrreichen Besuch beim Imker Josef Mayr aus Alberndorf ein. Dieser gab sein umfangreiches Wissen mit viel Leidenschaft und Begeisterung an die Kinder weiter. Sie durften sogar den eigenen Honig schleudern und direkt am Butterbrot genießen. Frischer geht`s nicht!