Unser Schulhund Miko!
- Miko im Dienst
- Miko unser Schulhund
- Miko bei der Arbeit
- Miko als Pädagoge
Unser Schulhund Miko!
Es gibt viel davon, wir alle produzieren ihn täglich und tragen in der Folge auch die Verantwortung – die Rede ist vom Müll. Die Kinder wurden bei einem Workshop an der Schule von einer Mitarbeiterin vom BAV UU sehr spielerisch für dieses Thema sensibilisiert. Wir durften Materialien analysieren, Rohstoffe kennenlernen und Verpackungen korrekt sortieren. Damit ist die Sache natürlich noch lange nicht erledigt, aber ein Grundstein wurde gelegt.
Kinder lieben es zu klettern und zu hangeln. Mutig in luftige Höhen zu gelangen, steigert noch dazu das Selbstbewusstsein und verlangt von den Kindern Kraft und Ausdauer. Diese Erfahrungen durften wir heuer wieder in der Kletterhalle Altenberg machen. Engagierte Mitglieder des Alpenvereins ermöglichten unserer Schule vier abwechslungsreiche und professionell geleitete Trainingseinheiten. Wir bedanken uns sehr herzlich und hoffen, dass wir mit diesen Schnupperkursen das eine oder andere Kind für diese Sportart begeistern können.
Am 11.Februar 2025 fand das Versöhnungsfest der heurigen Erstkommunionkinder aus Kaindorf und aus Reichenau statt.
Im Mittelpunkt des Festes stand neben Geschichten, Liedern und Gebeten ein kurzes, aber intensives Gespräch mit Pfarrassistent Robert Seyr über die Sonnen- und Schattenseiten der einzelnen Kinder. Anschließend wurden die aufgeschriebenen Schattenseiten draußen gemeinsam verbrannt.
Woher kommt das Geld? Ist dieser Schein gefälscht? Was sind die Aufgaben einer Bank? Viele Antworten und einen sehr kindgerechten Überblick über das Thema „Geld & Bankwesen“ erfuhren wir von der Bankkauffrau Petra Niedermayr (Raika Reichenau). DANKE für den tollen Vortrag!
Wir hatten musikalischen Besuch aus Wien! Zwei tolle Künstler präsentierten uns ein Mitmachkonzert erster Klasse. Das „200 Jahre Johann Strauß-Sohn Jahr“ stand dabei ganz im Mittelpunkt des Konzerts. Die Darbietungen waren ein Ohrenschmaus und die Mitmachgelegenheiten boten für die Kinder eine super Möglichkeit, in die Welt eines Musikers, Dirigenten oder Tänzers zu schlüpfen. Das war spitze!
Die Volksschule Kaindorf beteiligte sich heuer ganz eifrig bei der Spendenaktion “Weihnachten im Schuhkarton”. Dabei wurden von den Kindern zahlreiche Schuhkartons gefüllt, die an bedürftige Kinder in vielen europäischen Ländern verteilt werden. Spielsachen, Kleidung, Schulsachen, Kuscheltiere u.v.m. sollen Kinderaugen an Weihnachten zum Leuchten bringen. Um den Sinn der Spendenaktion für die Kinder zu verdeutlichen, wurde das Thema Nächstenliebe und Teilen intensiv in den Religionsunterricht eingebunden.
Auch im heurigen Schuljahr haben wir wieder das große Glück, dass Lesecoach Hermi Kloibhofer in unsere Schule kommt und unsere Kinder beim Lesen unterstützt. Sie arbeitet freiwillig beim Roten Kreuz und ist einmal in der Woche bei uns in Kaindorf. Durch ihr Engagement und ihren liebevollen Umgang mit den Kindern hat sie schon viele Kinder zum Lesen motivieren bzw. zu besserem Lesen verhelfen können. Wir sagen danke!