LRS Konzept

Standortbezogenes Lese-Rechtschreib-Förderkonzept (LRS Konzept)

An unserer Schule ist es allen PägagogInnen ein Anliegen, allen Kindern die bestmögliche Unterstützung beim Erwerb des Lesens und Schreibens zu ermöglichen.

Kinder mit LRS Schwierigkeiten werden differenziert gefördert und unterstützt.

Förderung unterschiedlicher Kompetenzen und Fähigkeiten aller SchülerInnen

  • Großes Leseangebot durch schuleigene Bibliothek
  • Differenzierung und Individualisierung
  • Verschiedene Leseangebote: Bankfachbuch, Lesefrühstück,
  • Autorenlesungen
  • Lesefreunde: Große lesen für Kleine
  • Lesecoach
  • Freies Lesen im Unterricht
  • PC Leseprogramme, Tablet Antolin,
  • Rechtschreibtraining durch verschiedene Übungsangebote: PC, Höransagen, Laufansagen,
  • Bewegte Tagesabläufe (Bewegung und Entspannung)
  • Tägliche Lesehausübung
  • standardisierte Buchstabenüberprüfung (LeFöK) und Leseüberprüfungen (Salzburger Lesescreening, Würzburger Leseprobe, ELFE,..)
  • Lernprogramm zum Tastaturschreiben wird angeboten

Förderung von SchülerInnen mit LRS Schwächen

  • Stärken erkennen und fördern
  • Lesetexte mit unterschiedlichem Leseniveau, Schriftgröße und Textarten (Sinnerfassung, Lesegeschwindigkeit,..)
  • Lesen von Büchern mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad
  • Blitzlesen, Leseraketen
  • Tandemlesen
  • PC-Leseprogramme als Unterstützung
  • Lesetraining mit Leseförderin
  • Fröhler Lesekartei (vereinfachte Schrift u. vergrößert)
  • Lesecoach des JRK
  • Lesetraining mit der Anton App
  • Rechtschreibstrategien erlernen
  • Individualisierte Hausübung
  • Individuelles RS Training (Spaltenblatt, Laufdiktat, Lernbüro, PC,
  • Ansagen: weniger Lernwörter, individuelle LW, Lernkartei, mehr Zeit,
  • Deutliches Vorlesen von Aufgaben bei Tests und Schularbeiten
  • Verfassen von Texten (Schularbeiten) am Computer Rechtschreibüberprüfung erlaubt!
  • Einsatz von PC, Laptops, Tablets: Anton, Oriolius, CDs zu Schulbüchern
  • Förderung in Kleingruppen bzw. Einzelsetting
  • Entspannte Lernatmosphäre, Ruheräume schaffen (Gehörschutz anbieten, Buchständer, Fußstockerl, Sitzkissen, Schreibunterlagen rutschfest,..)
  • Beurteilung gemäß „Richtlinien für Umgang mit LRS“, LBV